Quantcast
Channel: Allgemein – seonative.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 68

Ermitteln Sie den Sieger der EM 2012 – Anhand von Linkpopularitäten

$
0
0

Sie fragen sich jetzt natürlich, ob dieser Aufruf ernst gemeint ist. Zugegeben, nicht ganz. Aber wir haben die EM 2012 einmal durchgespielt und hierbei nicht die Mannschaften der internationalen Verbände gegeneinander antreten lassen, sondern deren Webseiten. Genauer: Deren Linkpopularitäten. Dabei ist Erstaunliches zu Tage gekommen.

 

Einen besonderen Augenmerk möchte ich auf einige Vorrundenbegegnungen legen, die mit nahezu historischen Resultaten ausgegangen sind, so schlug die deutsche Nationalmannschaft (respektive der DFB – www.dfb.de) die Dänen mit sensationellen 10:0 Toren (dank mehrerer Traumtore von Klose und Gomez). Auch die Niederländer mussten deutlich Federn lassen und sich mit 0:4 geschlagen geben. Dagegen fällt Deutschlands Sieg über Portugal mit 2:1 noch recht human aus.
Ebenfalls hohe Siege können Italien und Spanien mit 4:0 bzw. 5:0 gegen Irland verbuchen. In der Gruppe D besiegt England die Ukraine mit 6:0, Frankreich Schweden mit 4:0 und die Begegnung Frankreich – Ukraine endet als Torschussfestival für Frankreich 7:0.
Eine kurze Information zur Berechnung: Die Tore ergeben sich aus den zueinander ins Verhältnis gesetzten Popularitäten, mathematisch korrekt auf- oder abgerundet.

Die Gruppensieger:

  • In Gruppe A erreichen Russland und Griechenland das Viertelfinale.
  • In Gruppe B sind es Deutschland und Portugal.
  • In Gruppe C sind Spanien und Italien eine Runde weiter.
  • In Gruppe D freuen sich Frankreich und England.

Merken Sie was? Unser Linkpop-EM-Orakel liegt gerade einmal mit einer Mannschaft in Gruppe A daneben. Wir hätten Russland eher im Viertelfinale gesehen als die Tschechen. Dennoch: Die Quote ist doch schon einmal sehr in Ordnung, finde ich.

 

Output des sitefactor Backlink-Vergleichs

Tool-Screenshot Backlink-Vergleich

Um ein wenig Abwechslung ins Spiel zu bringen, pflegen wir ein paar taktische Neuerungen ein. Anstelle der Linkpopularität (Definition Linkpopularität: Anzahl der eingehenden Links einer Webseite) zählt nun die Domainpopularität (Definition Domainpopularität: Anzahl der verschiedenen Domains, die Links auf eine URL enthalten).
Und jetzt wird es natürlich richtig interessant: Im Viertelfinale hätten sich nach unserer Berechnung folgende Titelanwärter mit den angegebenen Ergebnissen gegenübergestanden:

  • Griechenland – Portugal ( 0 : 3 )
  • Spanien – Frankreich ( 1 : 2 )
  • Deutschland -  Russland ( 6 : 0 ) (Sorry, Vlad…)
  • England – Italien ( 1 : 1 ) (wird in der Verlängerung zugunsten der Inselbewohner entschieden)

 

Im Halbfinale wird erneut die Taktik gewechselt, es zählt nun die IP-Popularität (Definition IP-Popularität: Anzahl der Server mit identischer IP, die auf eine URL verlinken), weswegen auch unweigerlich Deutschland 3:0 gewinnt, Frankreich gegen England wiederum erst nach 90 Minuten (1:1) gegen England punkten kann.

Finalbegegnung bei der EM 2012

Das EM-Finale

 

Damit steht auch die Finalbegegnung fest: Deutschland und Frankreich kämpfen um den Pott. Wer sich wenigstens noch ein bisschen Spannung bewahren möchte, sollte aufhören weiterzulesen. Wer sich daran stört, dass Frankreich eigentlich bereits ausgeschieden ist, der soll – ehm – ganz ruhig bleiben. Manchmal folgt die Realität leider nicht den Fakten. So. Dem Rest der Blogleser sei hiermit versichert, auch im Finale sieht es für Deutschland sehr gut aus… Es kann also nichts mehr schiefgehen…

 

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, warum ich diesen Aufwand betrieben habe: Ganz einfach. Um Ihnen zu zeigen, dass es gar kein großer Aufwand war. Selbst die Ermittlung von sechsstelligen Popularitäten (wohlgemerkt für fremde Webseiten) war ein Kinderspiel. Und wer sind Ihre Favoriten? Welchem EM-Orakel vertrauen Sie und wie geht der Klassiker zwischen Italien und Deutschland aus?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 68

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>